Am kühlen Morgen ging es rechtzeitig los. Genussvolles Radeln über den Ennstaler Radweg entlang der Enns von Ternberg über Garsten nach Steyr. 7 TeilnehmerInnen hörten meine Schilderung über die Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Steyr. Zügiges Radeln über Wehrgraben nach Unterhimmel, wo wir kurze Pause einschalten konnten. Flottes Pedaltreten über den Steyrtaler Radweg nach Steinbach a. d. Steyr. Höherstreben per Rad zum Übergang Schweinsegg. Herrliche Abfahrt zum Talboden von Ternberg. Gemeinsame Einkehr zum schattigen Gastgarten vom Kirchenwirt Mandl in Ternberg. Dort trafen sich Herr Schmalzer und Frau Weidinger mit uns nach der Wanderroute im Raum von Ternberg. Sehr schöner Radtag!
In meiner völligen Überraschung beteiligten sich 11 begeisterte Gehörlosen mit den E-Biks an der anspruchsvollen MTB Tour. Nur Herr Gastinger als einziger "bärenstarker" Radler vergnügte sich mühelos mit dem normalen MTB-Rad. Startbeginn in Kleinraming bei Steyr. Bergauf radeln am Gasthaus Schober vorbei zur Aussichtswarte Damberg, wo wir die herrliche Aussicht in Nahe und Ferne genossen. Weitere Fahrt zur tollen Panoramasicht vom Sonnberg auf den Windpark Laussa, Gesäuse und Haller Mauern. Zügiges Radeln traversierend unterhalb des Spatenberges zur Geroldkapelle und steil bergab zur Einkehr beim Eigruberhof, wo wir uns länger aufhielten. In guter Stimmung fuhren wir schnurgerade nach Kleinraming ab. Reine Fahrzeit 2:30 Std - 35 Km - 1050 Hm
Am strahlenden Morgen trafen sich 19 radbegeisterte Gehörlosen jung und alt in Reichraming. Erste Gruppe beim zügigen Radeln über Anzenbach – Brennhöhe nach Brunnbach – andere kleine Gruppe entlang des Plaißabaches zum Zwischenstopp in Brunnbach, wo die Stärkung vorgesehen ist. Emporstreben zum Kniebeiß. Kleine Gruppe unter der Führung vom Nussi kam über den Ennsradweg nach Reichraming. Radstrecke 34 Km
10 TeilnehmerInnen größtenteils mit E-Bike unter meiner Führung unternahmen die traumhafte MTB-Schiefersteinrunde über Großraming zum Pechgraben. Linke Abzweigung vom Pechgraben herauf über den Radweg Hölleiten in der herrlichen, bäuerlichen Naturwelt am Fuße des Schiefersteins. Weiterradeln am Sauzahnbauer vorbei herunter nach Losenstein und über den Ennsradweg nach Reichraming. Einkehr beim Ortbauerngut in dieser Ortschaft. In heller Begeisterung und großer Zufriedenheit. MTB-Strecke 45 Km – 970 HM – reine Fahrzeit 3 Std
Schöner Start für 14 radfreudigen TeilnehmerInnen in Reichraming. Zügiges Radeln in den Spuren der ehemaligen Waldbahn zur Schau in der engen Schlucht „Große Klause“. Herr Kendlbacher Rupert aus St. Johann i. Pongau in voller Begeisterung beging den Triftsteig in der wildromantischen Schlucht unter der Führung vom Nussi mit seiner Frau Elfi vom Annerlsteg… 11 Personen kamen weiter durch mehrere Tunnels vorbei am malerischen Schleierfall in Richtung Weißwasser. Aufwärts über die steile Forststrasse zur urigen Anlaufalm. Wohlverdiente Stärkung bei der starkbesuchten Hütte. Flotte Fahrt zum Hirschkogelsattel und steile Abfahrt zum Talboden von Brunnbach. Radeln in schönem Tempo zurück nach Reichraming. Einkehr beim Ortbauerngut in dieser Ortschaft. In heller Begeisterung und großer Zufriedenheit.
Strecke 54 Km – reine Fahrtzeit ca. 3 Std – Höhe 720 m
Aufbruch mit dem Drahtesel von der Taverne in der Schön bei Micheldorf unweit zum Bahnhof Klaus – 7 radfreudige TeilnehmerInnen warteten auf den Zug - Radtransport per Bahn bis Spital am Pyhrn - Flottes Radeln an der Stiftskirche in Spital am Pyhrn vorbei durch das Teichltal nach Windischgarsten - Kurze Geschichte-Erzählung über die Sehenswürdigkeiten in dieser Ortschaft – Genussvolle Fahrt durch das malerische Viechtal nach St. Pankraz im Teichltal – Weiter über den neu erbauten Radweg entlang des Klauser Stausees unter heiterem Himmel zum ersehnten Ziel "Biertrunk" bei der Taverne in der Schön – Beeindruckende Radstrecke 45 Km – In heller Begeisterung am tollen Radtag!
Sonniges Wetter lud uns zum Radtransport im Taxidienst von Waidhofen an der Ybbs zum Lunzersee im Ybbstal ein. 12 Personen genossen die schöne Radfahrt von dort fast über die Hälfte des gut ausgebauten Radweges direkt auf der Trasse der früheren Ybbstalbahn. Zügiges Treten in den Pedalen durch das malerische Ybbstal zur ausgedehnten Mittagspause in Opponitz. Nicht mehr langes Radeln zu unserem Ziel Waidhofen. 58 Km. In heller Begeisterung! Sehr schöner Radtag!
Vom Ausgangspunkt in Reichraming radelten wir zus. 13 TeilnehmerInnen unter strahlendem Himmel immer entlang des Reichraminger Baches zur Maieralm. Auf den Spuren der 1971 stillgelegten Reichraming Waldbahn sind wir vorbei an der Großen Klause, welche die älteste Klause im Hintergebirge ist, bald bei der Großen Klausehütte angelangt. Im Jahre 1758 erbaut diente sie den Holzknechten als Unterkunft. Später erreichten wir den Eingang der Großen Schlucht. Zur Rast fanden wir hier den Jausentisch am Annerlsteg. Von dort stiegen wir in den Triftsteig. Dieser gut versicherte, ca. 2 Kilometer lange Schluchtklettersteig folgte dem alten Verlauf des ehemals nur mit schmalen Holzsteigen ausgestatteten Triftsteiges. Der schmale, stellenweise ausgesetzte Steig führte uns in heller Begeisterung. Wir genossen die wildromantische Naturschönheit in der Schlucht am Großen Bach bis zum Ausstieg. Abstecher zur malerischen Schleierfall-Schau. Rückweg durch einige längeren Tunnels der ehemaligen Waldbahn zum Rad-Depot am Annerlsteg. Zwischenstop bei der Großen Klausehütte als Jausen-Station für Wanderer und Radler. Flotte Fahrt zurück nach Reichraming. Gemeinsame Einkehr im gemütlichen Gasthaus Ortbauerngut in Reichraming. Es war toll beim kombinierten Radeln und Begehen des Triftsteiges an diesem traumhaften Tag!!!
Start am Fronleichnamstag Vormittag beim Gasthaus „Wirt in der Thann“ in der Nähe von Dietach mit radbegeisterten TeilnehmerInnen zur Hargelsberger Runde. Recht flottes Biken unterwegs über die sanfte Radstrecke in der malerischen bäuerlichen Welt über Hargelsberg zur St. Laurentius Basilika in Lorch bei Enns. Die geschichtsvolle Schilderung unter meiner Führung über die Bedeutung dieser Kirche und der römischen Legionstadt Lauriacum. Weiter genussvolle Fahrt über Volkerdorf in der Nähe des Schlosses Tillysburg zum Wirtshaus „Wirt in der Thann“, wo einige Freunden gl uns herzlich begrüßten. In ausgelassener, guter Stimmung!
J.Weidinger